29.04.2020

Abstimmung des FVM zur Fortführung der Saison 2019 / 2020

Liebe RaPolaner,

auch unser Vorstand ist der Aufforderung des FVM nachgekommen und hat sich mit einer möglichen Fortführung der Saison 2019 / 2020 im September (sofern mögliche) auseinandergesetzt. Hier unser Statement, bleibt gesund!

Mitteilung-FVM-Abstimmung1

 

 

22.04.2020

Gerrit Graab über #rapoaroundtheworld

B08A2982-Bearbeitet

 

Vorab die aktuell beliebteste, aber auch wichtigste Frage: Wie geht es dir und wie läuft die Quarantäne?

Mir persönlich geht es ganz gut. Natürlich trübt die allgemeine Situation ein wenig die Stimmung. Neben der Fußball EM waren im Sommer viele Festival-Highlights geplant. Leider wurden diese Events abgesagt bzw. in das Jahr 2021 geschoben. Ich halte die getroffenen Maßnahmen dennoch für den richtigen Weg um den Virus einzudämmen und wünsche den Betroffenen eine schnelle und gute Genesung!

Du hast mit deiner Idee zur Challenge #rapoaroundtheworld wieder etwas Action in den RaPo-Alltag gebracht. Wenn du es kurz zusammenfasst: Was ist das Ziel der Challenge und wie lautet die Idee dahinter?

Vorab möchte ich erwähnen, dass die Idee nicht von mir alleine entwickelt wurde. Der FC RaPo lebt von dem Gemeinschaftsgefühl. In Zeiten des Social-Distancing ist es natürlich nicht möglich seine Jungs, bzw. die weiteren RaPo-Mitglieder und –Fans beim Training oder dem wöchentlichen Fußballspiel zu sehen. Zusammen mit Stef und Fabian habe ich überlegt, welche besondere Challenge wir entwickeln können, die uns durch die schwere Zeit bringen kann. Aus der Euphorie der entwickelten Ideen haben wir die Challenge #rapoaroundtheworld ins Leben gerufen. Wir haben uns als Ziel gesetzt bis zur alljährlichen RaPo-Weihnachtsfeier die Welt entlang des Äquators (insgesamt 40.075 Kilometer!!!) virtuell zu umrunden. Unser Startpunkt ist die brasilianische Stadt Macapá, welche auf dem Äquator liegt. Von dort aus reisen wir in Richtung Osten und hoffen bald das afrikanische Festland zu erreichen. Bewusst haben wir gesagt, dass neben aktiven Spielern auch die Lebensgefährtinnen, die inaktiven Spieler und auch die Fans des Vereins an der Challenge teilnehmen sollen um das Gefühl der Gemeinschaft weiterhin zu stärken und damit jeder einzelne sein Stück zur Erreichung des Erfolges beitragen kann. Ein netter Nebeneffekt ist dabei natürlich die Beibehaltung der körperlichen Fitness.

Da bekommt Ihr ja aktuell sicher einen ganzen Haufen von Nachweisen und Nachrichten. Klingt nach ganz schön viel Arbeit...

Da hast du recht. Die Challenge wurde super angenommen. Nach vier Tagen hatten wir bereits 61 verschiedene Teilnehmer, die mir ihre getrackten Nachweise zugesandt haben. Nach nicht mal einer Woche haben wir bereits schon die Anzahl von 100 Teilnehmern überschritten. Hierbei muss ich nochmal hervorheben, dass es sich hierbei bei jeder einzelnen Person um jemanden handelt, der bzw. die sich mit den blau-gelben Vereinsfarben identifizieren kann. Beispielsweise habe ich Nachrichten von einem ehemaligen Spieler bekommen, der inzwischen in Leipzig lebt und die Challenge dennoch angenommen hat, um seine Kilometer für den Verein zu erlaufen. Von unserem Weltenbummler Manu haben wir gestern eine getrackte Strecke aus Thailand erhalten. Auch wenn die Challenge ursprünglich für den Seniorenbereich angedacht war, haben wir auch aus unserer Jugendabteilung Einsendungen erhalten. Dabei helfen uns schon unsere Bambinis mit den gemeinsamen Spaziergängen mit ihren Eltern. Neben den ganzen erfreulichen Nachrichten, habe ich aber auch zeitgleich „schockierende“ getrackte Strecken von unseren aktiven Spielern erhalten *lacht*. Eine 60 Meter Laufeinheit ist trauriger Negativrekord. Angeblich habe die App nicht richtig aufgenommen… Ich bin mir da aber nicht so sicher :D Neben der reinen Anzahl an Kilometern ordnen wir die Kilometern auch entsprechend der Disziplinen (Laufen, Spazieren, Inliner,..) und den vier Seniorenmannschaften, Altherren, Vorstand, Jugend bzw. Fans zu. Hier können wir ggfs. in Zukunft die einzelnen Mannschaften anstacheln ein paar Extrameter zu machen.

 Und halten sich auch alle brav an die Regeln?

Die Regeln werden eingehalten. Weiterhin zählen nur getrackte Strecken, bzw. Aufnahmen von Fahrradtachos. Darüber hinaus bekommen wir hin und wieder ein paar „Beweisbilder“ von unseren blau gelben Farben an den erradelten bzw. erlaufenen Orten. Unser Vorsitzender Harald Friedrichs hat sich als Ziel genommen, alle Spielstätten abzufahren, an denen der FC RaPo historische Errungenschaften erzielt hat. Natürlich gibt es vor jeder Sportstätte auch ein Beweisfoto. Bis Ende des Jahres werden wir da noch einige Bilder für unseren RaPo-Jahresrückblick sammeln können.

Das Ziel ist mit knapp 40.000 km in 8 Monaten schon ziemlich sportlich ausgelegt. Wie ist denn nun die Prognose? Schaffen wir es einmal um die Welt?

Das stimmt. Im Durchschnitt müssen wir als Verein täglich rund 160 Kilometer zusammentragen und das konstant über den langen Zeitraum von acht Monaten. Wir waren vor dem Start der Challenge selbst ein wenig verunsichert, ob wir das Ziel erreichen können. Aber was wir innerhalb der ersten zehn Tage erreicht haben, ist einfach unglaublich. Selbst die trainingsscheusten Spieler senden uns täglich ihre Laufrouten zu. Nach zehn Tagen wurden unsere Farben bereits 4500 Kilometer um den Äquator getragen. Nun was soll ich da noch sagen. Wir sind alle überwältigt von dem Ehrgeiz der Gemeinschaft. Das Ziel, die Welt so schnell wie möglich zu umrunden, ist bei jedem einzelnen gegeben. Deswegen stelle ich mir jetzt nicht mehr die Frage, ob wir es schaffen, sondern in welcher Zeit wir es schaffen!!!

Zum Schluss noch unsere allseits beliebte Schnellfragerunde! Welcher Emoji oder Begriff fällt dir bei den folgenden Dingen als erstes ein?

Radfahren oder Joggen?

Radfahren

RaPo

Familie

Festivalsaison 2020

Trauerspiel

Festivalsaison 2021

Prime Time

Rückrundenstart 19/20

Klassenerhalt sichern

 #rapoaroundtheworld
Unbenannt

 

 

 

30.03.2020

Sven Regn zur aktuellen Lage

IMG_2775

 

Sven hat sich die Zeit genommen dem Vereins-internen Social-Media Team ein paar Fragen zu beantworten. Was er für Tipps an seine Spieler hat und wie seine allgemeine Meinung zur aktuellen Lage ist erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

 

Die wichtigste Frage vorab: Wie geht es dir?

Trotz der deutlich reduzierten Bewegungsfreiheit geht es mir und meiner Familie gut. Alle sind natürlich etwas angespannt. Vor allem, weil niemand weiß, wie lange die getroffenen Maßnahmen gelten. Aber ich hoffe das Beste und vertraue darauf, dass die Maßnahmen gegen Corona ein richtiger Ansatz sind und wir möglichst bald wieder unter Leute können.

Nun ist es so, dass voraussichtlich eine sehr lange Zeit der Ball nicht rollen wird. Unabhängig davon das es so zum jetzigen Zeitpunkt auch absolut richtig ist und berechtigterweise gesellschaftliche Themen Vorrang haben... was denkst du welchen Einfluss die lange Pause auf die Unteren Ligen haben wird?

Ich denke, da muss man zwei Bereiche unterteilen. Wirtschaftlich wird sich der Schaden in den unteren Amateurligen sicherlich in Grenzen halten. Einzig die Vereine, die viel zahlen und von wenigen Geldgebern abhängig sind, könnten auch in diesem Bereich stark eingeschränkt werden. Da weiß ich aber natürlich nicht, wo es da Vereine in der Region gibt, die so etwas betrifft. Mit den möglichen Auswirkungen auf die Profi Clubs ist das aber allemal nicht zu vergleichen. Ob bei uns in den Ligen durch Corona Vereine pleite gehen wage ich zu bezweifeln. Sportlich wird das aber sicherlich gravierende Auswirkungen haben. Es weiß ja noch niemand, wann und ob es weitergeht. Bis zum 30. Juni muss ja prinzipiell alles durch sein. Ich glaube aber nicht, dass vor dem 1. Juni wirklich wieder was laufen darf. Und dann noch die Saison zu Ende spielen? Das scheint mir nicht realistisch und sinnvoll. Vor allem mit Blick darauf, dass alle ja noch mindestens die Rückrunde spielen müssen. Wir ja sogar noch deutlich mehr. Auch eine künstliche Verlängerung der Saison über den 30. Juni hinaus ist ja nicht machbar. Wenn man den Experten zuhört, muss man ja damit rechnen, dass uns COVID-19 in mehreren Wellen heimsuchen wird, bevor alles ausgestanden ist. Diese erste Welle aktuell wird mit Sicherheit die heftigste sein, aber es ist ja nicht auszuschließen, dass wir den Spielbetrieb kurzzeitig auch noch einmal an anderer Stelle unterbrechen müssen. Und da wäre es schon sinnvoll vorsorglich einen Puffer einzubauen. Und wenn die Saison 19 / 20 noch verlängert wird, wir dann direkt in die Saison 20/21 starten, ist das ja auch wieder nicht möglich. Viele Möglichkeiten bleiben da also nicht. In jedem Fall wird es eine Lösung geben, die wir so noch nicht erlebt haben. Da bin ich mir sicher. Und geregelten Spielbetrieb wird es in den nächsten Wochen und Monaten wahrscheinlich nicht geben. Das ist natürlich für uns alle extrem traurig und frustrierend, aber da müssen wir nun mal durch. Es gibt eben im Moment wichtigere Sachen.

Der FC RaPo lebt ja erwiesenermaßen vom Gemeinschaftsgefühl. Vom Zusammensein. Etwas, dass ja nun gerade nicht möglich ist...

Die Gemeinschaft fehlt uns allen natürlich total. Ich persönlich vermisse die Jungs ja auch wahnsinnig. Den Ball am Fuß, das Bier danach. Es kribbelt schon sehr, aber was will man da machen? Es geht eben im Moment nicht. Vor allem Leon muss jetzt eine Zeit lang andere Gründe vorschieben sich ein Bierchen reinzuschrauben. Aber das wird er wohl auch schaffen. Whiskey kommt ja mittlerweile auch per Online Versand habe ich mir sagen lassen... Aber mal ehrlich. Die Gemeinschaft fehlt allen Vereinen und uns sicherlich ganz besonders. Aber auch in dieser Zeit kann man ja aneinander denken und sich helfen. Ab und an vielleicht mal liebe Grüße in die diversen WhatsApp-Gruppen schicken. Diese Zeit wird uns und unsere Gemeinschaft nicht kleinkriegen. Vielleicht schweißt so etwas auch noch enger zusammen, weil gerade wirklich jeder merkt, worauf es eigentlich ankommt. Vielleicht hecheln wir alle zu sehr dem Mehrverdienst hinterher. Überlegen, an welcher Stelle sich noch mehr Geld verdienen lässt? Welches neue Auto ich mir als nächsten kaufen möchte? Die Kontaktsperre zeigt mir auf jeden Fall gerade sehr deutlich, dass uns diese materiellen Dinge am Ende des Tages nicht weiterbringen und es die sozialen Kontakte, die Handshakes, die Umarmungen sind, die uns wirklich fehlen. Mir geht es jedenfalls so. Ein kleiner Tipp von mir an dieser Stelle: Schaut euch alle nochmal das Video zum A-Liga Aufstieg an. Das habe ich vor ein paar Tagen noch einmal gemacht. Die Musik, die Bilder... da wird einem wieder warm ums Herz. Auch, wenn ich dadurch jetzt trotzdem erstmal nicht zurück auf den Trainingsplatz zu den Jungs komme.

Welchen Tipp hast du für deine Jungs um sich trotzdem etwas fit zu halten?

Geht raus in die Natur. Natürlich ganz im Sinne von "Social distancing". Aber das geht für den Moment und eben auch irgendwann wieder vorbei. Lauft ne Runde, macht Krafttraining im Garten oder auf dem Balkon. Was auch immer. Habt Spaß, auch wenn die Situation gerade bescheiden ist. Und ganz wichtig: Passt auf euch und eure Mitmenschen auf. Freut euch auf und über etwas. Über die Kinder, die ihr schon habt oder vielleicht auf euren kommenden Nachwuchs, oder sucht euch irgendwelche Dinge, auf die ihr euch freuen könnt. Und wenn es nur der Zeitpunkt ist, an dem diese ganze Situation überstanden ist. Und wir alle gesund und munter wieder zusammenkommen.

Schnellfrage-Runde! Welcher Begriff / welches Wort / welcher Emoji fällt dir bei den folgenden Begriffen als erstes ein:

FC RaPo

Familie

Schule

Traumjob

Leon Gerards

Da reicht ein Begriff oder ein Emoji nicht. Der Begriff oder das Emoji muss erst noch erfunden werden. Für den Moment müsste wohl die Kombination aus Whiskey-Glas, blauem und gelbem Herz, Fußball und Kuss-Emoji reichen :). Dazu vielleicht Wortkombinationen, wie "talentierte Drecksau", "fauler Lump" oder "Glasknochen". So etwas in der Art. Coach Lampe könnte darauf noch genauer eingehen...

Fußball

Leidenschaft

Bierchen nach dem Training

Innere Ruhe

 

Ra-Po